Das Buch

Der Künstler beantwortet die Frage nach der Bedeutung seiner Bilder ungerührt: „Wüsste ich die Bedeutung, hätte ich das alles ja nicht malen und zusammen montieren müssen“. Felix Katzdiener, der Buchautor, sucht in den Bildern und Klängen nach Bedeutungen, versucht Botschaften zu entschlüsseln. Die  Ausstrahlung vieler von Kai´s Bildern erinnert ihn an Siegfried Kracauer, der mit Blick auf Ludwig Hilberseimers berühmtem Entwurf einer Hochhausstadt im Jahr 1925 das Wort von der Spiritualität der Heimatlosigkeit geprägt hat.

Felix Katzdieners Roman Das Vineta Experiment handelt von Heimatlosigkeit, von Sehnsucht nach Geborgenheit und von der Spiritualität in der Begegnung mit den sinnlich erfahrbaren Dingen dieser Welt. Er handelt von den Irrwegen zwischen rationaler Welterklärung und irrationaler Welterfahrung, die seinen Protagonisten Hanns K. im Spätsommer des Jahres 1999 in eine fremde Stadt führen, die wie ein mystisches Rätsel sein eigenes Leben widerspiegelt. Etwas vom Lebensgefühl einer ganzen Generation, deren frühe   

Kindheit von der Kriegs- und Nachkriegszeit in einer vaterlosen Gesellschaft geprägt ist, schwingt zwischen den Zeilen mit. Sie richten den Blick zurück in eine Zeit der „großen Ruhe vor der Unmenschlichkeit, gepaart mit maßlosem Geschwätz über Humanität und Humanismus, wie kein anderes Land der Welt es kennt“. Das waren die Worte, mit denen Ralf Dahrendorf die bürgerliche Gesellschaft im Westdeutschland der 1950er und 1960er Jahre charakterisiert hat. Hanns K., der Protagonist auf seiner Suche nach dem unbekannten Vater ist mit seinen Gedanken und Gefühlen immer noch in dieser Zeit gefangen.

Es ist kein Psychotherapeut, sondern der junge Ermittler einer undurchsichtigen Staatspolizei, „fast noch ein Kind“, der mit ungewöhnlichen Vernehmungsmethoden tief in die Lebensgeschichte des einsamen Reisenden vordringt und versucht, das zu fassen, was unverstanden geblieben ist. Was wird er ans Licht bringen? Wird Hanns K. mit Hilfe seines Vernehmers das Geheimnis seiner eigenen Existenz aufdecken? Wird er die vom Untergang bedrohte Metropolis retten können?

„Spiritualität der Heimatlosigkeit“

Ludwig Hilberseimers Hochhausstadt 
Quelle: Hilberseimer GROSZSTADT ARCHITEKTUR Stuttgart 1927

Kai Jungjohann: Vinetas Seepromenade 
Fotocollage

„Die alte Frage, ob die Welt da draußen nicht doch Teil unserer selbst ist, muss immer wieder neu gestellt und neu beantwortet werden“.


Felix Katzdiener

Felix Katzdiener: Das Vineta Experiment, Roman

erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2022

Scroll to Top